Shiftify
Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und im Rahmen der Nutzung unserer Softwarelösung „Shiftify“.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Shiftify GmbH
Bürgerwaldstraße 1
83278 Traunstein
Deutschland
E-Mail: kontakt (at) shiftify-h.de
Vertreten durch: Felix Asanger
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Zweck ihrer Verarbeitung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese beinhalten:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Name der angeforderten Datei
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer)
• verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
• Name Ihres Internet-Providers
Zweck:
• Gewährleistung eines stabilen Seitenbetriebs
• technische Sicherheit
• statistische Auswertung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
b) Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Inhalt Ihrer Nachricht
Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
c) Bei Nutzung der Software „Shiftify“
Bei der Registrierung und Nutzung unserer Software erfassen wir je nach Anwendungsfall folgende Daten:
• Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensdaten
• Login-Daten, Benutzerrollen
• Arbeitszeit- und Abwesenheitsdaten
• IP-Adresse, Gerätedaten
• Nutzungsverhalten (z. B. Funktionen, Zeitpunkte)
Zwecke der Verarbeitung:
• Vertragserfüllung und Bereitstellung des Dienstes
• Einhaltung gesetzlicher Dokumentationspflichten (z. B. nach § 17 MiLoG)
• Support- und Fehlerbehebung
• Sicherheitsüberwachung
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
4. Weitergabe von Daten
Wir übermitteln Ihre Daten nur dann an Dritte, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
• dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
• eine gesetzliche Pflicht besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
• dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Dazu zählen u. a. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, Zahlungsdienste oder Steuerberater. Alle Dienstleister sind per Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
5. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies.
a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website (z. B. Session-Cookies).
b) Funktionale & Analyse-Cookies
Sofern Sie zugestimmt haben, verwenden wir Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics), um das Nutzerverhalten auszuwerten. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Ihre Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen werden.
6. Externe Inhalte und Dienste Dritter
Wenn externe Inhalte wie Karten, Videos oder Schriften eingebunden werden (z. B. Google Maps, YouTube, Google Fonts), können diese Drittanbieter personenbezogene Daten erfassen.
Wenn dies der Fall ist, erfolgt eine Einbindung nur nach Ihrer Einwilligung (per Cookie-Banner).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
7. Hosting
Unsere Webserver werden von einem spezialisierten Hosting-Dienstleister betrieben. Dabei kann es zu einer Verarbeitung Ihrer Daten auf Servern dieses Dienstleisters kommen.
Wir haben mit dem Hosting-Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. Handels- oder Steuerrecht: 6–10 Jahre).
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de
10. Widerruf einer Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail.
11. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören u. a.:
• SSL-Verschlüsselung der Website
• Zugriffsbeschränkungen
• regelmäßige Backups
• verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
12. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Website.
Stand: 01.01.2025
Datenschutzbestimmungen zu Google+, Google AdWords, Jetpack, LinkedIn, Twitter, Xing, YouTube, SalesViewer
16. Google+
Wir weisen darauf hin, dass der Dienst Google+ von Google Inc. eingestellt wurde. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Google+-Schaltfläche findet nicht mehr statt. Sollten auf unserer Website noch Verweise auf Google+ existieren, werden diese entfernt.
17. Google Ads (ehemals AdWords)
Unsere Website nutzt Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Weitere Informationen: Google Datenschutzbestimmungen
18. Jetpack (WordPress Plugin)
Diese Website verwendet Jetpack, ein Plugin der Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA. Jetpack verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Dazu gehören Funktionen wie Seitenstatistiken, Sicherheitsfunktionen (z. B. Schutz vor Brute-Force-Angriffen) und Performance-Optimierung.
Jetpack überträgt Daten ggf. an Automattic und an die Partnerfirma Quantcast. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Widerspruchsmöglichkeit: https://www.quantcast.com/opt-out/
Weitere Informationen: Automattic Datenschutz | Quantcast Datenschutz
19. LinkedIn
Wir nutzen auf unserer Website Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer Seite, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Weitere Informationen: LinkedIn Datenschutz
20. Twitter
Unsere Website verwendet Funktionen des Dienstes Twitter, bereitgestellt durch Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Weitere Informationen: Twitter Datenschutz
21. Xing
Unsere Website verwendet Komponenten von Xing. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Beim Aufruf einer Xing-komponentenhaltigen Seite wird eine Verbindung zu Xing-Servern hergestellt. Xing speichert keine personenbezogenen Daten der Nutzer über den Aufruf unserer Website. Es findet auch keine Speicherung von IP-Adressen statt.
Weitere Informationen: Xing Datenschutz
22. YouTube
Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, Tochterunternehmen von Google.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Weitere Informationen: YouTube Datenschutz
23. SalesViewer
23. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
24. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
25. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
26. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
27. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Stand 01.01.2025